Soirée: Für ein selbstbestimmtes Kurdistan
Page d'accueil > Faust Warenannahme > Für ein selbstbestimmtes Kurdistan
Upcoming: 1
Date: 06.12.2017 19:00
Adresse: Zur Bettfedernfabrik 3, Hanover, Germany | montrer sur la carte »
Vous serez informé(e) dès que les photos de la soirée seront ajoutées
Für ein selbstbestimmtes Kurdistan
Diskussionsveranstaltung zur
Bürger*innenbewegungsgeschichte kurdischer Gruppen in Hannover
Mi, 06.12.17
Der Nachbarin Café
Rubrik: Gesellschaft
Einlass / Beginn: 19 Uhr
Eintritt: frei
Eine Diskussionsveranstaltung zur Bürger*innenbewegungsgeschichte kurdischer Gruppen in Hannover. Die Veranstaltung steht im Rahmen der Ausstellung “Collagen zur Demokratiegeschichte”, die vom 6. Dezember bis zum 22. Dezember im Der Nachbarin Café gezeigt wird.
Anhand einer Auswahl von sieben Beispielen aus der Bürger*innenbewegungsgeschichte zeigt die Ausstellung “Collagen zur Demokratiegeschichte” exemplarisch mit Originalmaterialien, Zeitungsausschnitten und kurzen Interviews mit Zeitzeug*innen die Bedeutung und die Schwierigkeiten von Bürger*innenbewegungen bei der Durchsetzung politischer Ziele und der politischen Teilhabe auf. Thematisiert werden die “Rote Punkt”-Aktion, die LGBTIQ-Bewegung, das Aufenthaltsrecht, der Kampf um das Sprengel-Gelände, die Kurdistan-Solidarität, der Widerstand gegen die IDEE-Militärelektronik-Messe 1982 und der Anti-Atom-Widerstand.
Ein Projekt in Kooperation mit Schüler*innen der IGS-Linden, Ternengo Drom e Romengo (Roma-Jugendliche in Niedersachsen e.V.) und der kurdischen Jugend Hannover.
“Collagen zur Demokratiegeschichte” wird im Rahmen des Programms “Werkstatt Vielfalt” von der Robert Bosch Stiftung gefördert.